Geburtsvorbereitung für Paare am Wochenende
Kompaktes Wochenendformat für Paare. Gleicher Inhalt wie in unseren wöchentlichen Kursen. Die übersichtliche Gruppengröße macht eine intensive Einstimmung auf die bevorstehende Geburt möglich und Sie können in den (gemeinsamen) Pausen Kontakt zu anderen Kurspaaren knüpfen und vertiefen. Selbstverständlich gibt es ausreichend Raum individuelle Themen zu besprechen.
- Zielgruppe: werdende Eltern mit dem ersten Kind
- Zeitpunkt: Ab der 30. Schwangerschaftswoche
- Format: Der Kurs wird als Präsenzkurs angeboten.
- Umfang: 1 x 6 Stunden & 1 x 4 Stunden.
- Kosten: Die Abrechnung der Kursstunden erfolgt nach der Gebührenordnung für Hebammen direkt mit der gesetzlichen Krankenkasse; Für den Partner sind 130,- Euro zu entrichten.
Geburtsvorbereitung für Frauen mit Partnertag am Wochenende
Mit diesem Kurs erhalten Sie ein Wissenspaket zu Schwangerschaft, Geburt, Wehen, Wochenbett, Stillen und das Leben mit einem Neugeborenen, so dass Sie bestmöglichst auf die Zeit rund um die spannende Lebensphase „Geburt“ vorbereitet sind. Sie erlernen Körperübungen zur Vorbereitung auf die Geburt sowie Massage- und Entspannungstechniken zur Schmererleichterung. Über insgesamt 11 Stunden, davon 5 mit einer Begleitperson Ihrer Wahl, nehmen Sie sich Zeit für sich und Ihr Baby.
- Zielgruppe: werdende Paare sowohl mit dem ersten Kind, als auch erfahrene Eltern
- Zeitpunkt: Beginn, ab ca. der 32. Schwangerschaftswoche
- Format: Der Kurs wird als Präsenzkurs angeboten
- Umfang: 3 x 2 Stunden, montags nur die werdenden Mütter. 1 x 5 Stunden mit Begleitperson Ihrer Wahl am Wochenende. Entweder samstags oder sonntags. Es handelt sich um einen geschlossenen Kurs und die Kursstunden bauen aufeinander auf. Das Nachholen einzelner Stunden ist nicht möglich. Eine Anmeldung für einzelne Kurstage ist ebenfalls nicht möglich.
- Kosten: Die Abrechnung der 11 Kursstunden erfolgt nach der Hebammengebührenordnung durch die Kursleiterin direkt mit der gesetzlichen Krankenkasse. Bei privater Versicherung oder als Selbstzahlerin erhalten Sie eine Rechnung. Für die Begleitperson sind 80,- Euro zu entrichten. Diese wird zur ersten Kursstunde fällig. Sie erhalten über den Partneranteil eine Rechnung, die Sie bei der Krankenkasse einreichen können. Manche Kassen bezuschussen auf Kulanzbasis die Kosten.
Einführung von Beikost
Momentan stillen oder füttern Sie Ihr Baby noch ausschließlich, möchten sich aber schon zum Thema Beikost informieren? Eventuell haben Sie schon mit der Einführung der Beikost begonnen, aber es läuft nicht so (ab), wie Sie es sich vorgestellt haben? Und insgesamt verunsichern Sie die unterschiedlichen Ratschläge aus ihrem Umfeld oder den sozialen Medien zum Thema Beikost?! Dann informieren Sie sich im Kurs „Einführung von Beikost“ theoretisch und probieren Sie praktisch wie es Wann, Wie, mit Was und Warum gelingen kann. Denn: Liebe geht durch den Magen!
- Zielgruppe: Mütter, die ihr Baby an den Familientisch einladen möchten
- Format: Der Kurs wird als Präsenzkurs angeboten. Sie können sowohl mit als auch ohne Baby teilnehmen.
- Zeitpunkt: Ab der 16. Woche nach Geburt bis zum ersten Geburtstag
- Umfang: 1 x 3 Stunden
- Kosten: 49,- Euro
Geburtsvorbereitung für Paare am Wochenende
Kompaktes Wochenendformat für Paare. Gleicher Inhalt wie in unseren wöchentlichen Kursen. Die übersichtliche Gruppengröße macht eine intensive Einstimmung auf die bevorstehende Geburt möglich und Sie können in den (gemeinsamen) Pausen Kontakt zu anderen Kurspaaren knüpfen und vertiefen. Selbstverständlich gibt es ausreichend Raum individuelle Themen zu besprechen.
- Zielgruppe: werdende Eltern mit dem ersten Kind
- Zeitpunkt: Ab der 30. Schwangerschaftswoche
- Format: Der Kurs wird als Präsenzkurs angeboten.
- Umfang: 1 x 6 Stunden & 1 x 4 Stunden.
- Kosten: Die Abrechnung der Kursstunden erfolgt nach der Gebührenordnung für Hebammen direkt mit der gesetzlichen Krankenkasse; Für den Partner sind 130,- Euro zu entrichten.
Rückbildung Plus: Ganzheitliche Stärkung und Vitalität nach der Geburt (Intensivkurs) mit Baby
Nach der Geburt ist es wichtig, nicht nur de Beckenboden zu stärken, sondern auch die gesamte Muskulatur wieder in Form zu bringen. In unserem Rückbilungskurs „Rückbildung Plus – ganzheitliche Stärkung und Vitalität nach der Geburt“ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über die von der Krankenkasse geförderte Zeit hinaus an der Rückbildung sowie auch an Ihrer Fitness und Wohlbefinden zu arbeiten. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Übungen für Ihr Hometraining.
Was Sie erwartet:
- Verlängerte Kursdauer: mehr Zeit für Ihre Rückbildung und Kräftigung des Körpers
- Ganzheitliches, abwechslungsreiches Training: neben gezielten Rückbildungsübungen integrieren wir auch Übungen zur Kräftigung der gesamten Muskulatur, um Ihnen zu helfen sich wieder rundum wohl zu fühlen und Ihre Vitalität zu fördern. Wir nutzen neben klassischen Rückbildungsübungen auch Elemente aus dem Tanzberger Konzept, Pilates, Kanga-Training, Kinderwagen-Workout und intensivieren mit Kleingeräten
- Persönliche Betreuung: Wir schaffen in der Gruppe eine persönliche Atmosphäre und geben ggf. individuelle Unterstützung und Anpassung der Übungen an Ihre Bedürfnisse
- Gemeinschaft & Austausch: Treffen Sie andere Mütter, teilen Sie Erfahrungen und finden Unterstützung in dieser besonderen Zeit
- Hometraining inklusive: Sie erhalten Übungen aus dem Kursverlauf, die Sie bequem zuhause durchführen und flexibel in Ihren Alltag integrieren können, um Ihre Fortschritte zu unterstützen
- Zielgruppe: Alle Frauen nach der Geburt.
- Zeitpunkt: Beginn 8 – 12 Wochen nach der Geburt. Zur Kostenübernahme durch die Krankenkasse muss der Kurs bis zum 9. Monat nach der Geburt des Kindes abgeschlossen sein.
- Format: Der Kurs wird als Präsenskurs angeboten. Es handelt sich um einen geschlossenen Kurs. Das Nachholen einzelner Stunden ist nicht möglich. Eine Anmeldung für einzelne Kurstage ist ebenfalls nicht möglich.
- Umfang: 12 x 60 Minuten. 1. Kursstunde 90 Minuten
- Kosten: Die Abrechnung von 10 Kursstunden erfolgt nach der Hebammengebührenordnung der Kurshebamme direkt mit der gesetzlichen Krankenkasse. Privatpatientinnen oder Selbstzahlerinnen erhalten eine Rechnung. Der Eigenanteil für diesen Kurs beträgt 129,- Euro. Dieser wird zur ersten Kursstunde fällig. Sie erhalten über den Eigenanteil eine Rechnung.
Rückbildung Basiskurs mit Baby
Eine Schwangerschaft bringt zahlreiche Veränderungen des Körpers mit sich. Der Fokus unserer Rückbildungskurse liegt darauf veränderte Muskelpartien gezielt und schonend zu stabilisieren und zu stärken. Neben dem gezielten Training von Beckenboden und Bauchdecke sind Herz-Kreislaufübungen, Übungen für den verspannten Schulterbereich sowie Dehn- und Entspannungsübungen vorgesehen. Mit der Rückbildungsgymnastik finden Sie nach der Geburt zu Ihrer körperlichen Balance zurück. Dieser Präsenzkurs richtet sich speziell an alle Frauen, die sich einmal wöchentlich 75 Minuten Zeit für sich nehmen wollen und ihrem Körper Gutes tun möchten, um in die alte Kraft zurückzukommen.
- Zielgruppe: Alle Frauen nach der Geburt
- Zeitpunkt: Beginn 6 – 12 Wochen nach der Geburt. Zur Kostenübernahme durch die Krankenkasse muss der Kurs bis zum 9. Monat nach der Geburt des Kindes abgeschlossen sein
- Format: Der Kurs wird als Präsenzkurs angeboten. Es handelt sich um einen geschlossenen Kurs. Das Nachholen einzelner Stunden ist nicht möglich. Eine Anmeldung für einzelne Kurstage ist ebenfalls nicht möglich.
- Umfang: 8 x 75 Minuten. 1 x pro Woche
- Kosten: Die Abrechnung der Kursstunden erfolgt nach der Hebammengebührenordnung durch die Kursleiterin direkt mit der gesetzlichen Krankenkasse. Privatpatientinnen oder Selbstzahlerinnen erhalten eine Rechnung.
Pränatalyoga
Der Kurs für Schwangere bietet ein speziell auf die Bedürfnisse schwangerer Frauen zugeschnittenes Yoga und eine intensive körperliche und seelische Geburtsvorbereitung. Wir üben yogische Atemtechniken für die Wehen, machen spezielle Übungen, um Kraft, Elastizität und Dehnbarkeit zu fördern. Der Schwerpunkt liegt auf Yogaübungen, die Beweglichkeit, Belastbarkeit, Körpergefühl und Selbstbewußtsein verbessern. Die Atem- und Dehnübungen bereiten optimal auf die Geburt vor. Die dynamischenYogaübungen verbessern die Flexibilität und Kondition. Die gehaltenen Übungen stärken das Durchhaltevermögen. Wir üben, mit den Wehen umzugehen und richtig zum Kind zu atmen. Schwangerschaftsbeschwerden, wie Rückenschmerzen oder Wassereinlagerungen können durch die sanften Bewegungen gut gelindert werden. Ausgiebige Entspannungsübungen am Ende der Kursstunde helfen, loslassen zu lernen, immer Ruhe und Gelassenheit zu finden und sich mit dem Kind verbunden zu fühlen.
- Zielgruppe: Schwangere Frauen.
- Zeitpunkt: Der Schwangerenyogakurs kann ab ca. der 20. SSW besucht werden.
- Format:Der Kurs wird in Präsenz angeboten.
- Umfang: 7 x 75 Minuten Es handelt sich um einen geschlossenen Kurs. Das Nachholen einzelner Stunden ist nicht möglich. Anmeldung für einzelne Kurstage ist ebenfalls nicht möglich.
- Kosten: Die Abrechnung der Kursstunden erfolgt auf Selbstzahlerbasis und beträgt 145,- Euro.
Yoga nach der Rückbildung
Die Geburt Ihres Kindes liegt schon einige Monate zurück, das Wochenbett und die Rückbildungsgymnastik ist ebenfalls längst abgeschlossen, aber Sie möchten wieder zurück zu Ihrer alten Yogaroutine kommen oder die in der Schwangerschaft für sich entdeckte Yogaroutine weiter fortführen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Aufbauend auf die Rückbildungsgymnastik eignet sich der Kurs „Yoga nach der Rückbildung“ wunderbar um auch mit einem Säugling und oder Kleinkind im Flow zu bleiben.
- Zielgruppe: Alle Mütter
- Zeitpunkt: Der Kurs sollte frühestens fünf bis sechs Monate nach der Geburt begonnen werden
- Format: Der Kurs wird als Präsenzkurs angeboten
- Umfang: 7 x 75 Minuten. Das Nachholen einzelner Stunden ist nicht möglich. Anmeldung für einzelne Kurstage ist ebenfalls nicht möglich.
- Kosten: Die Abrechnung der Kursstunden erfolgt auf Selbstzahlerbasis und beträgt 145,- Euro
Geburtsvorbereitung für Frauen mit Partnertag am Wochenende
Mit diesem Kurs erhalten Sie ein Wissenspaket zu Schwangerschaft, Geburt, Wehen, Wochenbett, Stillen und das Leben mit einem Neugeborenen, so dass Sie bestmöglichst auf die Zeit rund um die spannende Lebensphase „Geburt“ vorbereitet sind. Sie erlernen Körperübungen zur Vorbereitung auf die Geburt sowie Massage- und Entspannungstechniken zur Schmererleichterung. Über insgesamt 11 Stunden, davon 5 mit einer Begleitperson Ihrer Wahl, nehmen Sie sich Zeit für sich und Ihr Baby.
- Zielgruppe: werdende Paare sowohl mit dem ersten Kind, als auch erfahrene Eltern
- Zeitpunkt: Beginn, ab ca. der 32. Schwangerschaftswoche
- Format: Der Kurs wird als Präsenzkurs angeboten
- Umfang: 3 x 2 Stunden, montags nur die werdenden Mütter. 1 x 5 Stunden mit Begleitperson Ihrer Wahl am Wochenende. Entweder samstags oder sonntags. Es handelt sich um einen geschlossenen Kurs und die Kursstunden bauen aufeinander auf. Das Nachholen einzelner Stunden ist nicht möglich. Eine Anmeldung für einzelne Kurstage ist ebenfalls nicht möglich.
- Kosten: Die Abrechnung der 11 Kursstunden erfolgt nach der Hebammengebührenordnung durch die Kursleiterin direkt mit der gesetzlichen Krankenkasse. Bei privater Versicherung oder als Selbstzahlerin erhalten Sie eine Rechnung. Für die Begleitperson sind 80,- Euro zu entrichten. Diese wird zur ersten Kursstunde fällig. Sie erhalten über den Partneranteil eine Rechnung, die Sie bei der Krankenkasse einreichen können. Manche Kassen bezuschussen auf Kulanzbasis die Kosten.
Geburtsvorbereitung für Paare am Wochenende
Kompaktes Wochenendformat für Paare. Gleicher Inhalt wie in unseren wöchentlichen Kursen. Die übersichtliche Gruppengröße macht eine intensive Einstimmung auf die bevorstehende Geburt möglich und Sie können in den (gemeinsamen) Pausen Kontakt zu anderen Kurspaaren knüpfen und vertiefen. Selbstverständlich gibt es ausreichend Raum individuelle Themen zu besprechen.
- Zielgruppe: werdende Eltern mit dem ersten Kind
- Zeitpunkt: Ab der 30. Schwangerschaftswoche
- Format: Der Kurs wird als Präsenzkurs angeboten.
- Umfang: 1 x 6 Stunden & 1 x 4 Stunden.
- Kosten: Die Abrechnung der Kursstunden erfolgt nach der Gebührenordnung für Hebammen direkt mit der gesetzlichen Krankenkasse; Für den Partner sind 130,- Euro zu entrichten.