Dez 2023
Geburtsvorbereitung für Paare am Wochenende
Kompaktes Wochenendformat für Paare. Gleicher Inhalt wie in unseren wöchentlichen Kursen. Die übersichtliche Gruppengröße macht eine intensive Einstimmung auf die bevorstehende Geburt möglich und Sie können in den (gemeinsamen) Pausen Kontakt zu anderen Kurspaaren knüpfen und vertiefen. Selbstverständlich gibt es ausreichend Raum individuelle Themen zu besprechen.
Rückbildung - Online
Eine Schwangerschaft bringt zahlreiche Veränderungen des weiblichen Körpers mit sich. Der Fokus unserer Rückbildungskurse liegt darauf veränderte Muskelpartien gezielt und schonend zu stabilisieren und zu stärken. Neben dem gezielten Training von Beckenboden und Bauchdecke sind Herz-Kreislaufübungen, Übungen für den verspannten Schulterbereich sowie Dehn- und Entspannungsübungen vorgesehen. Mit der Rückbildungsgymnastik finden Sie nach der Geburt zu Ihrer körperlichen Balance zurück. In unserem schönen Onlineformat lassen sich die Kurse perfekt von zuhause aus machen, so dass Sie mit minimalem Aufwand optimalen Nutzen erzielen.
- Zielgruppe: Alle Frauen nach der Geburt
- Format: Der Kurs wird online angeboten.
- Zeitpunkt: Beginn 6 – 12 Wochen nach der Geburt. Der Kurs muss bis zum 9. Monat nach Geburt des Kindes abgeschlossen sein.
- Umfang: 6 x 75 Minuten
- Kosten: Die Abrechnung der Kursstunden erfolgt nach der Gebührenordnung für Hebammen direkt mit der gesetzlichen Krankenkasse.
Jan 2024
Stillvorbereitung
Stillen ist eine erlernte Fähigkeit. Leider halten sich in unserer Gesellschaft hartnäckig zahlreiche Ammenmärchen um das Thema und in unserem sozialen Umfeld werden nur selten positive Stillerfahrungen weitergegeben. Die gezielte Vorbereitung auf das Stillen beeinflusst einen gelungenen Stillstart positiv, es sind im Verlauf seltener Probleme zu erwarten und insgesamt Stillen die Frauen ihr Baby länger.
In diesem Kurs erhalten Sie wissenschaftlich fundiertes Wissen über das Stillen, wir sprechen über einen gelungenen Stillstart, Bonding, verschiedene Stillpositionen, Stilldauer, Hungerzeichen, Milchmenge und -produktion, Zufüttern sowie Stillhilfsmittel, Ernährung in der Stillzeit und all Ihre Fragen rund ums Stillen.
Der Kurs dient auch zur leichteren Entscheidungsfindung, wenn Zweifel und Unsicherheiten bestehen, ob grundsätzlich gestillt werden möchte.
- Zielgruppe: Frauen, die sich aktiv auf das Stillen vorbereiten wollen.
- Format: Der Kurs wird als Präsenskurs angeboten. Sollte die pandemische Lage dies nicht erlauben wird der Kurs online stattfinden.
- Zeitpunkt: ab der 25. Schwangerschaftswoche
- Umfang: 1 x 3 Stunden
- Kosten: 45,- Euro
Schwangeren Yoga
Der Kurs für Schwangere bietet ein speziell auf die Bedürfnisse schwangerer Frauen zugeschnittenes Yoga und eine intensive körperliche und seelische Geburtsvorbereitung. Wir üben yogische Atemtechniken für die Wehen, machen spezielle Übungen, um Kraft, Elastizität und Dehnbarkeit zu fördern. Der Schwerpunkt liegt auf Yogaübungen, die Beweglichkeit, Belastbarkeit, Körpergefühl und Selbstbewußtsein verbessern. Die Atem- und Dehnübungen bereiten optimal auf die Geburt vor. Die dynamischenYogaübungen verbessern die Flexibilität und Kondition. Die gehaltenen Übungen stärken das Durchhaltevermögen. Wir üben, mit den Wehen umzugehen und richtig zum Kind zu atmen. Schwangerschaftsbeschwerden, wie Rückenschmerzen oder Wassereinlagerungen können durch die sanften Bewegungen gut gelindert werden. Ausgiebige Entspannungsübungen am Ende der Kursstunde helfen, loslassen zu lernen, immer Ruhe und Gelassenheit zu finden und sich mit dem Kind verbunden zu fühlen.
Rückbildung mit Kind - Präsenzkurs
Eine Schwangerschaft bringt zahlreiche Veränderungen des Körpers mit sich. Der Fokus unserer Rückbildungskurse liegt darauf veränderte Muskelpartien gezielt und schonend zu stabilisieren und zu stärken. Neben dem gezielten Training von Beckenboden und Bauchdecke sind Herz-Kreislaufübungen, Übungen für den verspannten Schulterbereich sowie Dehn- und Entspannungsübungen vorgesehen. Mit der Rückbildungsgymnastik finden Sie nach der Geburt zu Ihrer körperlichen Balance zurück. Dieser Präsenzkurs richtet sich an alle Frauen, die ihr Kind während der Rückbildungsgymnastik gerne bei sich haben möchten.
- Zielgruppe: Alle Frauen nach der Geburt.
- Zeitpunkt: Beginn 6 – 12 Wochen nach der Geburt. Zur Kostenübernahme durch die Krankenkasse muss der Kurs bis zum 9. Monat nach der Geburt des Kindes abgeschlossen sein.
- Format: Der Kurs wird als Präsenskurs angeboten. Es handelt sich um einen geschlossenen Kurs. Das Nachholen einzelner Stunden ist nicht möglich. Eine Anmeldung für einzelne Kurstage ist ebenfalls nicht möglich.
- Umfang: 10 x 60 Minuten.
- Kosten: Die Abrechnung der Kursstunden erfolgt nach der Gebührenordnung für Hebammen direkt mit der gesetzlichen Krankenkasse. Privatpatientinnen oder Selbstzahlerinnen erhalten eine Rechnung.
Harmonische Babymassage nach Bruno Walter
Durch die liebevolle Zuwendung sowie den Haut- und Blickkontakt wird durch die Babymassage die Eltern-Kind-Bindung vertieft. So stellt dieser Kurs nicht nur für Mütter, sondern auch für Väter eine wunderbare Möglichkeit dar, die sichere Bindung zu ihrem Kind nachhaltig positiv zu beeinflussen. Bei kleinen Unpässlichkeiten wie Schmerzen beim Zahnen, bei Unruhe und Schlafproblemen können Eltern ihren Kindern helfen zu Ruhe und Wohlbefinden zu finden – auch weit über das Säuglingsalter hinaus.
- Zielgruppe: Mutter-Kind-Paare, Vater-Kind-Paare.
- Zeitpunkt: ab der 6. Lebenswoche bis zum Krabbelalter .
- Format: Der Kurs wird als Präsenskurs angeboten. Es handelt sich um einen geschlossenen Kurs. Das Nachholen einzelner Stunden ist nicht möglich. Eine Anmeldung für einzelne Kurstage ist ebenfalls nicht möglich.
- Umfang: 4 x 60 Minuten.
- Kosten: Die Abrechnung der Kursstunden erfolgt auf Selbstzahlerbasis und beträgt 64,- Euro für ein Elternteil mit Kind.
Geburtsvorbereitung
Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die ihr erstes Kind erwarten und Lust haben, sich in einer geschlossenen Gruppe mit anderen Schwangeren auszutauschen und sich gemeinsam auf die Geburt vorzubereiten. An einem der Abende findet der Abend mit Begleitperson statt. Hier kommen Sie gemeinsam mit der Person Ihres Vertrauens zum Kurs. An den 7 Abenden ist reichlich Zeit für Austausch und Information rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Säuglingspflege und Stillen. Themen wie Stolpersteine unter der Geburt, Möglichkeiten der Schmerztherapie finden ebenso Raum wie Atem- und Entspannungsübungen.
- Zielgruppe: Werdende Mütter mit dem ersten Kind.
- Zeitpunkt: Der Geburtsvorbereitungskurs sollte im letzten Trimenon der Schwangerschaft besucht werden.
- Format: Der Kurs wird als Präsenskurs angeboten. Sollte die pandemische Lage dies nicht erlauben wird der Kurs online stattfinden.
- Umfang: 7 x 2 Std. Davon ein Abend mit der Begleitperson; Es sind geschlossene Kurse. Das Nachholen einzelner Stunden ist nicht möglich. Anmeldung für einzelne Kurstage ist ebenfalls nicht möglich.
- Kosten: Die Abrechnung der Kursstunden erfolgt nach der Gebührenordnung für Hebammen direkt mit der gesetzlichen Krankenkasse. Für den Partnerabend sind 35,- Euro zu entrichten.
Geburtsvorbereitung für Paare am Wochenende
Kompaktes Wochenendformat für Paare. Gleicher Inhalt wie in unseren wöchentlichen Kursen. Die übersichtliche Gruppengröße macht eine intensive Einstimmung auf die bevorstehende Geburt möglich und Sie können in den (gemeinsamen) Pausen Kontakt zu anderen Kurspaaren knüpfen und vertiefen. Selbstverständlich gibt es ausreichend Raum individuelle Themen zu besprechen.
Rückbildung mit Kind - Präsenzkurs
Eine Schwangerschaft bringt zahlreiche Veränderungen des Körpers mit sich. Der Fokus unserer Rückbildungskurse liegt darauf veränderte Muskelpartien gezielt und schonend zu stabilisieren und zu stärken. Neben dem gezielten Training von Beckenboden und Bauchdecke sind Herz-Kreislaufübungen, Übungen für den verspannten Schulterbereich sowie Dehn- und Entspannungsübungen vorgesehen. Mit der Rückbildungsgymnastik finden Sie nach der Geburt zu Ihrer körperlichen Balance zurück. Dieser Präsenzkurs richtet sich an alle Frauen, die ihr Kind während der Rückbildungsgymnastik gerne bei sich haben möchten.
- Zielgruppe: Alle Frauen nach der Geburt.
- Zeitpunkt: Beginn 6 – 12 Wochen nach der Geburt. Zur Kostenübernahme durch die Krankenkasse muss der Kurs bis zum 9. Monat nach der Geburt des Kindes abgeschlossen sein.
- Format: Der Kurs wird als Präsenskurs angeboten. Es handelt sich um einen geschlossenen Kurs. Das Nachholen einzelner Stunden ist nicht möglich. Eine Anmeldung für einzelne Kurstage ist ebenfalls nicht möglich.
- Umfang: 10 x 60 Minuten.
- Kosten: Die Abrechnung der Kursstunden erfolgt nach der Gebührenordnung für Hebammen direkt mit der gesetzlichen Krankenkasse. Privatpatientinnen oder Selbstzahlerinnen erhalten eine Rechnung.
Rückbildung ohne Kind - Präsenzkurs
Eine Schwangerschaft bringt zahlreiche Veränderungen des Körpers mit sich. Der Fokus unserer Rückbildungskurse liegt darauf veränderte Muskelpartien gezielt und schonend zu stabilisieren und zu stärken. Neben dem gezielten Training von Beckenboden und Bauchdecke sind Herz-Kreislaufübungen, Übungen für den verspannten Schulterbereich sowie Dehn- und Entspannungsübungen vorgesehen. Mit der Rückbildungsgymnastik finden Sie nach der Geburt zu Ihrer körperlichen Balance zurück. Dieser Präsenzkurs richtet sich speziell an alle Frauen, die sich einmal wöchentlich 75 Minuten Zeit für sich nehmen wollen und ihrem Körper Gutes tun möchten, um in die alte Kraft zurückzukommen.
- Zielgruppe: Alle Frauen nach der Geburt.
- Zeitpunkt: Beginn 6 – 12 Wochen nach der Geburt. Zur Kostenübernahme durch die Krankenkasse muss der Kurs bis zum 9. Monat nach der Geburt des Kindes abgeschlossen sein.
- Format: Der Kurs wird als Präsenskurs angeboten. Es handelt sich um einen geschlossenen Kurs. Das Nachholen einzelner Stunden ist nicht möglich. Eine Anmeldung für einzelne Kurstage ist ebenfalls nicht möglich.
- Umfang: 8 x 75 Minuten.
- Kosten: Die Abrechnung der Kursstunden erfolgt nach der Gebührenordnung für Hebammen direkt mit der gesetzlichen Krankenkasse. Privatpatientinnen oder Selbstzahlerinnen erhalten eine Rechnung.